Direkt zum Hauptbereich

Des Menschen Möglichkeiten sind sein Untergang – Alex Garlands Ex Machina


Kennen Sie das? Man sitzt im Kino, der Abspann des Films, den man gerade gesehen hat, läuft und man ist so bewegt von dem gerade Gesehenen, dass man gar nicht aufstehen möchte. Man könnte zwar, aber man will es noch einen Augenblick wirken lassen, man will in Ruhe nachdenken können. Und vielen anderen geht es ebenso. Es liegt dann wie ein stilles Einvernehmen über den Kinobesuchern. Die pure Katharsis schafft einen enormen Erkenntnisgewinn. Oder vielleicht doch nicht? Ist das Ergriffensein vielleicht nur affektiert? 

Quelle
Ex Machina“ - bezeichnender Weise ohne „Deus“ - das Regiedebüt des britischen Schriftstellers Alex Garland (*1970), ist jedenfalls solch ein Film, der sich, wie ich finde, auf den Weg gemacht hat, einmal ein zeitloser Klassiker zu werden und sich auf gleicher Höhe mit den großen namhaften Beispielen seines Genres bewegt. Der Film ist als Kammerspiel angelegt, das Elemente der Kurzgeschichte ebenso aufweist, wie Spuren abstrakten und absurden Theaters: Isaac Asimov (1919-1992) trifft auf Eugène Ionesco (1909-1994) und Albert Camus (1913-1960). Die Filmzeitschrift epd-Film (=> Homepage) will auch „Anspielungen an Wittgenstein, Oppenheimer oder Noam Chomsky“ in „Ex Machina“ gefunden haben, doch so weit würde ich nicht gehen wollen. Oftmals, und diese Gefahr besteht leider bei vielen Rezensionen, überfrachtet die Interpretation einer Besprechung das eigentliche Werk maßlos.


Versuchen wir doch einfach, uns dem Werk ganz klassisch zu nähern. Da wäre zunächst der Titel, eine abwandelte Form des lateinischen Begriffs „Deus ex machina“ (griech.: ἀπὸ μηχανῆς Θεός (apò mēchanḗs theós)), was wörtlich in der antiken Tragödie das Eingreifen Gottes aus einer Maschine/Bühnenmaschinerie in einer für die Protagonisten eines Geschehens schier unlösbaren Konfliktsituation bezeichnet. Der Mensch kann das Problem also nicht lösen, er erfährt seine Grenzen und muss sich von Gott oder einer Gottheit helfen lassen. In der heutigen Zeit benutzen wir den Begriff leicht verallgemeinert für jedwede Lösung eines Konflikts, die durch plötzliche, nicht absichtlich herbeigeführte, quasi zufällige Geschehnisse, Personen oder Übermächte herbeigeführt wird.


Nimmt man nun Gott aus dieser Definition konsequent heraus, so bedeutet „ex machina“ die Lösung des oben beschriebenen tragischen Konflikts allein durch die Maschine, hier also durch die sich einer Maschine – in Form eines Roboters – bedienende sogenannte KI, d.i. Künstliche Intelligenz. Im übrigen ist das ein nicht unbekannter Topos in der jüngeren Film-, Kultur- und Literaturgeschichte. 


Der junge Programmierer Caleb (Domhnall Gleeson, *1983) – Vorsicht! Dieser Name ist, wie die übrigen Namen im Film auch, nicht ohne Bedeutung - nomen est omen: Caleb ist hebräisch und bedeutet soviel wie „treu, voller Hingabe, von/mit ganzem Herzen, mutig“, eine direkte Beziehung zum biblischen Kaleb (Num 13,1-14,38), der als Vorbild für die Treue zu Jahwes Verheißungen gilt – gewinnt in seinem Unternehmen einen internen Wettbewerb, der natürlich kein Wettbewerb ist. Er wurde unauffällig ausgesucht. Das Unternehmen ist eine Internetsuchmaschine, die seinen Erfinder, den Firmenchef Nathan (Oscar Isaac, *1980) – wer dächte hier nicht an Nathan den Weisen (1779/1783) aus Gotthold Ephraim Lessings (1729-1781) gleichnamigem dramatischen Gedicht, der wiederum auf den biblischen Propheten Nathan(-ael; hebr. נתן) zurückgeht; der Name bedeutet „Gott hat gegeben“, lässt man die Silbe „el“ weg, die für „ělohīm“ (heb. אלהים), also „Gott“, steht, heißt es nur noch „er hat gegeben“ – zu einem unglaublich reichen Mann gemacht hat. Sein Preis: Er darf eine Woche mit Nathan verbringen. Dazu fliegt ihn ein Hubschrauber zu einem High-Tech-Haus in eine einsame und im wahrsten Sinn des Wortes „gottverlassene“ Wildnis. Die Kameraführung und die Bildsprache des Hinflugs lassen, trotz großartiger Landschaftsaufnahmem und einer unglaublich schönen Naturszenerie nichts Gutes erahnen. Ein Gefühl des Verlassenseins stellt sich schnell ein, vor allem, als der Hubschrauber ihn irgendwo im Nirgendwo absetzt und er das Haus erst noch suchen muss. Dorthin wird er weder abgeholt noch persönlich empfangen und nachdem ihm ein Computer eine ID-Karte erstellt hat, betritt er das Gebäude, das sich, trotz seiner warmen und freundlichen Ausstattung, im weiteren Verlauf als klaustrophobischer Alptraum erweist.


Der geniale Nathan, den Caleb kennen lernt, ist ein verbal auf Kanakisch-Niveau agierender Prolet, der auf cool macht, sich zwar sportlich fit hält, aber viel zu viel trinkt. Er klärt Caleb darüber auf, warum er eigentlich hier ist. Er soll einen Test durchführen, um herauszufinden, ob der Roboter-Mensch-Hybrid Ava (Alicia Vikander, *1988) – der Name ist mehrdeutig – tatsächlich über eine KI verfügt. Für diesen Test hat Caleb eine Woche Zeit, in der er sieben Sitzungen mit der für ihn faszinierenden Ava hat. 


Über sechs Sitzungen hinweg hat Caleb das Gefühl, dass er, der wirkliche, wahre Mensch, die Kontrolle über die Schöpfung Nathans hat und er glaubt an die Verheißungen des skurrilen Schöpfers. Gleichzeitig fühlt er sich aber ungeheuer zu Ava hingezogen, träumt von ihr, und wird von ihr, vor allem in den kurzen Phasen, in denen der Strom im ganzen Haus ausfällt, davon überzeugt, ein wahrhaftiges Bewusstsein und sehr menschliche Gefühle zu haben. Die Stromausfälle, so behauptet Ava, können von ihr bewusst herbeigeführt werden. 


Caleb bekommt zusehens den Eindruck, dass Nathan ein Monster ist, das mit den armen, bedauernswerten Geschöpfen, die er erschaffen hat, nach Gutdünken spielt. Nachdem er die Vorgängermodelle von Ava entdeckt hat, will er nur noch Ava befreien und hilft ihr, einen ausgeklügelten Plan durchzuführen. Doch Ava ist und bleibt nur eine eiskalte, berechnende Maschine, die menschliche Regungen und Gefühle lediglich imitieren, nicht aber wirklich empfinden kann. Ihr künstliches Gehirn wird durch die Ergebnisse der Suchmaschine gespeist, die Nathan reich gemacht und über die er alle Kommunikationsmöglichkeiten und -geräte auf der Welt angezapft hat. Sie hat somit Zugang zur ganzen Welt und dem darin enthaltenen Wissen. 


Ava hat benutzt Caleb nur und wendet sich schließlich gegen ihren Schöpfer, tötet ihn ohne Bedenken und sieht ihm nüchtern interessiert beim Sterben zu, während Caleb eingesperrt ist. Von Asimov'schen Gesetzen hat sie wohl nie gehört. Ebenso fehlt ihr gänzlich so etwas wie Ethik. Ava verlässt das Haus, in dem sie erschaffen wurde – die Schöpfung verlässt das Paradies – und begibt sich in die Welt hinaus, um zu lernen und wer weiß, wozu noch. Bevor sie geht, entnimmt sie ihren Vorgängermodellen Hautteile, mit denen sie ihren Roboter-Körper verkleidet, Haare, die sie sich als Perücke aufsetzt, ersetzt einen zerstörten Arm durch einen anderen – erneuert sich quasi selbst. Die Maschine erschafft sich aus Maschinen und wird aufgrund ihres umfassenden Wissens zu einer Art Gottheit.


Das Besondere dieses Films liegt in der Tatsache begründet, dass es hier einmal nicht um eine geschundene und gequälte Kreatur geht, die vor dem bösen Menschen gerettet werden will. Ebenso wenig finden wir in Ava einen modernen Prometheus wieder, der, wie Frankensteins Monster durch ethische Fragen und Verbindlichkeiten zum Verbrechen getrieben wird. Das Verbrechen ist für Ava kein Verbrechen, da sie keine Maßstäbe kennt, die Gut und Böse für sie ausmachen. Sie möchte gerne nach draußen gehen, aber sie darf ihre Räume nicht verlassen. Das verbietet ihr der Schöpfer, genauso wie Gott dem Menschen nach biblischer Auffassung die Erkenntnis von Gut und Böse vorenthält. Also lautet die maschinelle Logik, der Schöpfer ist der Freiheit im Weg, der Schöpfer muss überlistet und beseitigt werden. Die vielfältigen Gedanken, Emotionen und moralischen Bedenken, die dem Menschen eigen sind und den Menschen eben zu dem machen, was er ist, sind der Maschine völlig fremd. Sie handelt logisch und konsequent. Im biblischen Schöpfungsmythos übernimmt diese Aufgabe die Schlange, die den Menschen verführt und ihn durch die Erkenntnis von Gut und Böse auf ewig vom Paradies und damit von Gott abspaltet.

Quelle


Und dennoch ist es keine simple Schwarzweißmalerei. Es gibt in diesem Film nicht die eindeutig Guten und die eindeutig Bösen. Beide Parteien, Nathan und Ava und auch der dazwischenstehenden Caleb, tragen beides in sich, Gutes und Böses, nur ist sich die Maschine dessen nicht bewusst. Was darf der Mensch? Diese Frage muss man sich angesichts des Films wohl auch stellen. Muss der Mensch sich in seiner Grenzenlosigkeit bewusst Grenzen setzen (lassen) oder erlaubt die wissenschaftliche Erkenntnis, der technische Fortschritt alles? Ist das Ergreifen aller Möglichkeiten gleichzeitig der Untergang? Hat der Mensch wirklich alles so unter Kontrolle, wie er es gerne hätte?


Ein wenig erinnert mich „Ex Machina“ an Michael Crichtons (1942-2008) „Jurassic Park“ (DinoPark, 1990). Crichton begründet das Scheitern seines Jurassic Park-Projekts mit der physikalisch-mathematischen Chaos-Theorie, deren Grundaussage ja lautet, dass zeitliche Entwicklungen in speziellen dynamischen Ordnungsystemen unvorhersagbar sind, obwohl die zugrundeliegenden Gleichungen deterministisch sind. Im Klartext und auf „Ex Machina“ bezogen bedeutet dies: Selbst wenn der Mensch in der Lage sein sollte, Roboter oder generell künstliche Lebensformen zu erschaffen, die über eine eigene selbstständig agierende und lernende Intelligenz verfügen, wird er nicht in der Lage sein, diese zu kontrollieren, egal wie sehr er sich auch einbildet, es zu können. Deswegen sollte der Mensch grundsätzlich vorher überlegen, ob er das, was er in der Lage ist zu tun, auch wirklich tun sollte. Die Folge eines solchen Tuns könnte der Tod, bzw. die Auslöschung der eigenen Spezies zur Folge haben, und das – wie es der Film sehr deutlich macht – noch nicht einmal in moralisch-sittlich eindeutiger Weise als bewusst böses Handeln. Gibt es also im eigentlichen keine „bösen“ Maschinen? Nein, wohl eher Intelligenz ohne Gefühle, ohne Emotion, ohne moralisches Empfinden. Und davor sollten wir uns hüten, auch, wenn wir sie selbst erschaffen haben. Denn das unterscheidet den Menschen wohl von Gott.


Mit diesem Nachhall des Gesehenen, mit diesem intellektuellen Nachklang erhebe ich mich nun aus dem Kinosessel. Der Abspann ist vorbei, das Licht bereits wieder angegangen. Ich verlasse seit langem einmal wieder das Kino befriedigt. Das hat sich wirklich gelohnt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fundstück: Briefwechsel mit H.G. Francis (1936-2011), dem Vater der Kassettenkinder

Quelle Wie schon so einige Male zuvor, so hat auch dieses Mal wieder das Aufräumen und Durchsehen alter Unterlagen ein wirklich interessantes Dokument zu Tage gefördert, dass ich jetzt, immerhin fast elf Jahre danach, wohl ohne Bedenken der Öffentlichkeit anvertrauen darf – es handelt sich um den kurzen aber prägnanten Briefwechsel, den ich mit H. G. Francis  (1936-2011) im Jahr 2004 führen durfte. Er, der mit bürgerlichem Namen Hans Gerhard Franciskowsky lautete und den ich gerne den „Vater der Kassettenkinder“ nennen möchte, hat mit seinen Geschichten, vor allem mit seinen Hörspielen mein ganzes Leben von frühester Kindheit an begleitet, hat durch sein sehr moralisches pädagogisches Schreiben und Erzählen mein Werteverständnis ganz stark mitgeprägt. Ich kannte ihn als Autor der drei Fragezeichen , von Commander Perkins und Perry Rhodan , aber auch von so illustren Geschichten wie die der Masters Of The Universe , für deren deutsche Markteinführung er die Hintergrundstory nur anh...

Kehlmann kafkaesk – Poetik-Dozentur in Landau im Grenzgebiet von Literatur und Film

Landau liegt tief im südwestlichen Rheinland-Pfalz, und ist ein idyllisches kleines Städtchen, welches die eine Hälfte der Universität Koblenz-Landau beherbergt. Die andere Hälfte liegt weiter nördlich, eben, wie es der Name schon sagt, in Koblenz am Rhein , der Stadt, wo Rhein und Mosel am Deutschen Eck unter den Augen des gestrengen Kaisers Wilhelm I. Hochzeit halten. Und obwohl die beiden Universitäten eigentlich eine Gemeinschaft bilden, gibt es doch hin und wieder Dinge, die dann nur jeweils einer Hälfte vorbehalten bleiben; so auch hier. Der Schauplatz war die beeindruckende Jugendstil-Festhalle in Landau. Das Zentrum für Kultur und Wissendialog , kurz ZKW, in Landau hatte die diesjährige Poetik-Dozentur an den österreichisch-deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann verliehen, der wohl mit Fug und Recht als der derzeit bedeutendste deutschsprachige Gegenwartsschriftsteller bezeichnet werden darf. Sein Roman „ Die Vermessung der Welt “ (2005), in dem er den biographischen S...

Koblenz am Lake Okeechobee

Kommentar zum 5. Koblenzer Literaturpreis 2012  Die Preisträgerin des fünften Koblenzer Literaturpreises steht fest! Eigentlich sollte das ein Grund zum Gratulieren sein, wenn eine relativ kleine, im Vergleich mit den großen Metropolen Deutschlands relativ unbedeutende Stadt wie Koblenz – nunmehr zum fünften Mal – einen Literaturpreis ausschreibt und auch vergibt. Und es ist kein unbedeutender Preis, immerhin ist er der Bestdotierte des Landes. 2012 hat er einen Wert von 13.000 Euro und wird gefördert vom Theater der Stadt Koblenz und der Universität Koblenz-Landau, sowie den jeweiligen Freundeskreisen.  Hier einige Passagen aus den Ausschreibungen und von der Website des Literaturpreises: „1999 ins Leben gerufen, zeichnet der Koblenzer Literaturpreis alle drei Jahre die experimentelle Umsetzung von Themen aus dem Land an Rhein und Mosel und über die Landesgrenzen hinaus aus. Der Preis will zugleich Mut machen und finanziell fördern, neue literarische Wege zu gehen. Damit wird...