Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai, 2013 angezeigt.

In paradisum - Zum Heimgang Lothar Schmids

(Quelle: http://www.chess-international.de/wp-content/uploads/SchmidLothar.jpg ) Es ist die Erde eine große Schrift Und jeder Mensch trägt dort sein Wirken ein. Mit Feder, Werkzeug, Griffel, wie es trifft, Bald klein, doch riesengroß, bald riesengroß, doch klein. ( Karl May ) Nachruf in der Pforzheimer Zeitung   Lothar Schmid (1928-2013) (=> englische Wikipedia ) ist tot. Wie endgültig das klingt und wie endgültig es wohl letztlich auch ist. Aber das ist wohl der Sinn des Todes, oder? Nämlich endgültig zu sein? Der Sinn von Nachrufen ist da nicht so eindeutig festzustellen. Soll der Heimgegangene durch einen Nachruf nun im Gedächtnis der Nachwelt verankert werden und so immer wieder in der Erinnerung lebendig erscheinen oder soll ein würdiger Abschluss eines einmaligen und wertvollen Lebens – wie ja jedes Leben einmalig und wertvoll ist und zu sein hat – durch einen Text, ein paar Zeilen, ein paar zu Papier gebrachte Gedanken zelebriert werden? Nachruf in der WELT Nun, ich ...

The Obscure Logic Of The Heart – Priya Basil las im Schloss Schönstein

„Mehr Europa heißt mehr gelebte und geeinte Vielfalt.“ – Bundespräsident Joachim Gauck (*1940) formuliert diese Parole, diese indirekte Arbeitsanweisung in seiner Grundsatzrede zu Europa am 22. Februar 2013 im Schloss Bellevue und die 12. Westerwälder Literaturtage haben sich diese halbverdeckte Forderung auf ihre Fahnen geschrieben. Sie laden zwischen Mai und September insgesamt vierzehn teilweise renommierte, namenhafte, aber auch noch unbekannte und am Anfang ihres Schaffens stehende Autoren ein, um ihre aktuelle Bücher vorzustellen und daraus zu lesen. Den Anfang machte am 5. Mai bereits der bekannte Hildesheimer Professor und Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil (*1951), dem nun eben die britische Autorin Priya Basil (*1977) folgte. Basil lebt zeitweise in London und Berlin, wo sie mit einem Deutschen liiert ist. Hier geht es zur Homepage von Priya Basil . Ich hatte durch eine gute Freundin sehr kurzfristig davon erfahren und ebenso kurzentschlossen entschieden wir, dass wir n...

Star Trek XII - Khans Dunkelheit

Rezension zu STAR TREK - INTO DARKNESS (2013) „Space, the final frontier. These are the voyages of the starship Enterprise. It's continuing mission: to explore strange new worlds, to seek out new life and civilizations, to boldly go where no one has gone before.“ Gestern Abend war es endlich soweit! Das lange Warten hatte ein Ende und ich konnte in meinem Stammkino in Montabaur in die Vorpremiere des neuen, mittlerweile 12. Star Trek-Films gehen, der den dramatischen Titel „ Into Darkness “ ( „In die Dunkelheit“ ) trägt. Lange angekündigt, mit unglaublichem Aufwand promoted, mit Starbesetzung und vom derzeitigen Erfolgsregisseur J.J. Abrams (*1966) in Szene gesetzt, kam ich voller Erwartungen ins Kino. An der Kasse versuchte ich mich vermittels des offiziellen Zeichens der Sternenflotte als Sternenflottenoffizier auszuweisen, einen geringeren Eintrittspreis erhielt ich trotzdem nicht, was ich auch ehrlich gesagt nicht einmal zu hoffen gewagt hatte. Die Besucherzahl war enttäuschen...

Andreas Wellano - Durchgeritten. Alles von Karl May - Birgitta Linde

Rezension der Premiere des neuen Stücks über Karl May von Birgitta Linde mit Andreas Wellano (Der vorliegende Text erschien in den KMG-Nachrichten Nr. 176. Das Vierteljahresmagazin der Karl-May-Gesellschaft, 2. Quartal - Juni 2013, S. 41-43) „ Und in der Tat, Old Shatterhand hielt mit nichts zurück, sondern erzählte uns von allem Möglichen, und zwar im buntesten Wechsel, von einem Gebiet ins andere überspringend, ohne dass es mir gelungen wäre, irgendwelche Assoziationspunkte zu entdecken, von den intimsten Dingen, die ihm persönlich Seele und Leib berührten, von seiner Brautwerbung wie von seinen Mahlzeiten, von erlebten Abenteuern …“ 1 So berichtet es ein Zeuge, der bei einem der Vorträge von Dr. Karl May (1842-1912) persönlich zugegen war. Und so erlebten ich, Gordon Piedesack und viele andere es am Abend des 4. Mai 2013 in Neuen Theater in Frankfurt-Höchst . Ich war durch einen Freund aus Frankfurt am Main darauf aufmerksam gemacht worden, dass es da ein neues Karl-May-Stück g...