Der Roman – welch' eine Magie liegt in diesem Begriff, welch' eine Faszination! Wie oft schon habe ich es versucht, wie oft angefangen, abgebrochen, aufgehört … immer und immer wieder habe ich mich mit einer tollen Idee im Hinterkopf hingesetzt und mit dem Schreiben begonnen. An einem gewissen Punkt, einer fast schon fatalistischen Schwelle kam ich nie weiter, egal, was ich auch versuchte. Es ging einfach nicht darüber hinweg. Ist es das, was die Kunst großer Romanciers im eigentlichen ausmacht? Ist der Roman wirklich die Königsdisziplin für einen Autor, einen Schriftsteller? Es gab einmal eine Zeit, da wurden Leute verachtet, die einen Roman schrieben oder schreiben wollen. Die Epoche der Romantik hat ihren Namen vom Roman, denn romantisch im Sinne der Epoche bedeutet ja romanhaft. Ein Roman war im Frankreich des Mittelalters, genauer des 12. Jahrhunderts zunächst einmal jeder Text, der in der Landessprache (lingua romana) verfasst worden war. Im Gegensatz dazu standen die T...
Kultur-Blog - Film - Theater - Literatur - Philosophie - Theologie - Kultur-Blog