Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2013 angezeigt.

CFP: Sammelband/Streitschrift mit Beiträgen von Autoren, Lektoren und Wissenschaftlern

Call For Paper - Call For Participation Titel:  Belanglose Ästhetik – Ästhetik des Belanglosen – Belanglosigkeit der Ästhetik Untertitel:   Autoren, Lektoren und Wissenschaftler über das moderne Erzählen oder   eine Bestandaufnahme der Gegenwartsliteratur  Leitgedanke:  Haben moderne Autoren wie Kehlmann, Stamm, Hermann, Franck oder Timm noch etwas zu sagen? Oder driften ihre Inhalte in die Belanglosigkeit ab? Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit jungen, deutschsprachigen Autoren. Mein Interesse gilt vor allem Daniel Kehlmann , Peter Stamm , Judith Hermann und Julia Franck . Aber auch Juli Zeh , Uwe Timm , Tanja Dückers , Ferdinand von Schirach u.a. könnten in den Mittelpunkt einer Untersuchung rücken, die nach dem fragt, was heutzutage moderne junge deutschsprachige Autoren in ihren Texten noch wirklich zu sagen haben. Welche Botschaften möchten sie mit ihrer Literatur vermitteln? Dabei ist streng zwischen dem Äußeren, der Aufmachung...

Kongress-Nachlese: Nachtrag - Bild & Ton

Nachdem nun mein fünfteiliger Bericht hier auf meinem Blog so gut angekommen ist, möchte ich mich zunächst bei allen treuen Leserinnen und Lesern für das rege Interesse bedanken, das meiner Arbeit zuteil wird und wurde. Ebenso sei an dieser Stelle auch meinem Assistenten Timur Kara (Frankfurt/Main) herzlichst für seine uneigennützige und zuverlässige Arbeit gedankt, er hat das toll gemacht, auch wenn ich ihn ins kalte Wasser werfen musste. Ich möchte nun auch alle Mitschnitte zugänglich machen. Die Tondokumente sind fertig geschnitten, und können hier im mp3-Format gedownloaded werden. Ebenso möchte ich bei den Filmdokumenten verfahren und bitte im Vorhinein schon um Nachsicht, wenn ich diese erst nach und nach hier aktualisieren kann, da der Schnitt teilweise doch sehr aufwendig ist und ich die Zeit nicht immer habe. Natürlich werde ich hier nur die offiziellen Vorträge usw. anbieten, keine Vereinsinterna. Ich bitte um Verständnis. Herzlichst, Peter Wayand Abteilung I: Tonmitschnitte ...

Kongress-Nachlese: Teil 5 - Der dritte & letzte Tag

Tag 3 Der letzte Konferenztag war der Sonntag, der Tag des Herrn gewissermaßen. Man hatte nur noch den Vormittag eingeplant. Gegen ein Uhr am Nachmittag sollte der Kongress mit einem Rundgang zu den Karl-May-Stätten in Radebeul zu Ende geführt werden.   Doch zunächst standen noch zwei Referenten auf dem Programm, die diesen ganz besonderen Platz am Sonntagmorgen für ihre Vorträge bekommen hatten, die wohl mit Fug und Recht zu den Titanen der May-Forschung zu zählen sind. Den ersten Vortrag hielt Prof. Dr. Helmut Schmiedt . Schmiedt, den stellvertretenden Vorsitzenden der KMG, muss man eigentlich nicht eigens vorstellen. Er gilt wohl als einer der profiliertesten und profundesten May-Forscher der neueren Zeit. Er veröffentlichte seit seiner 1979 erschienenen May-Dissertation „ Karl May: Studien zu Leben, Werk und Wirkung eines Erfolgsschriftstellers “ zahlreiche Arbeiten über Karl May, und erfuhr mit seiner 2011 im Beck Verlag publizierten Biographie „ Karl May oder die Macht d...