Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom April, 2016 angezeigt.

Meister des Sprechens – Ein Gespräch mit Christian Rode und Peter Gröger

Vom 22. bis 24. April fand in Saarbrücken die SherloCON 2016 statt. In diesem Rahmen hatte ich das große Glück und die ausgesprochene Ehre, zwei der ganz Großen der Hörspielsprecherszene zu interviewen. Christian Rode (*1936) und Peter Groeger (*1933), die berühmten Stimmen von Sherlock Holmes und Dr. Watson aus den beliebten Sherlock-Holmes-Hörspielen von Maritim und All Score Media (und beileibe nicht nur aus diesen) gaben sich ein Stelldichein und spielten auf der Bühne einen Live-Sketch aus der Feder von Andreas Masuth (*1971). Im Anschluss ermöglichten sie mir das folgende Gespräch, das am 23. April 2016 im Saal 2 des VHS-Zentrums im Schloss in Saarbrücken aufgezeichnet wurde. Ich habe, der besseren Lesbarkeit wegen, die Schriftfassung redigiert und eingerichtet. Darüber hinaus finden sich vertiefenden Hyperlinks bei Namen und Begriffen, die dem ein oder anderen nicht sofort geläufig sind. Das Original kann in seiner vollen Länge auf YouTube angesehen werden. Den Videobeitrag...

Liebe – ein feministisches Märchenkonstrukt? – Cedric Nicolas-Troyans »The Huntsman & The Ice Queen«

Quelle Was wäre wohl passiert, wenn sich die Gebrüder Jacob (1785-1863) und Wilhelm Grimm (1786-1859) mit Hans Christian Andersen (1805-1875) an einen Tisch gesetzt und gemeinsam ein Märchen zu Papier gebracht hätten? Würden sich dann das Schneewittchen (engl. Snow White) und die Schneekönigin (engl. Ice Queen) zum Kaffeekränzchen treffen? Würden Kinder- und Hausmärchen mit Kunstmärchen verschmelzen? Was, wenn sich dann zu dem illustren Trio noch J. R. R. Tolkien (1892-1973) und C. S. Lewis (1898-1963) gesellen und die Trolle und Gnome, die sagenhaften Kreaturen aus den angelsächsischen und nordischen Mythologien, in die deutschen Zauberwälder einfallen würden? Das »Spieglein an der Wand« als Quell ewigen Lebens? Ein sagenhaftes Märchen-Crossover? Phantastik mit Kunstanspruch? Geht so etwas wirklich und dann noch mit den Mitteln der Kunstform »Film«? In den richtigen Händen mit Sicherheit, jedoch ist ein solcher Anspruch für den französischen Filmregisseur und Filmtechniker Ce...