Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2015 angezeigt.

Kongressnachlese - 4. Tag: Von Geschlechteroszillationen und dem »phantastischen« Karl May

Der Himmel weinte, als ich an diesem vierten und letzten Kongresstag in meinem Hotelzimmerbett erwachte. Hatten wir an den bisherigen Veranstaltungstagen einen wunderschönen sonnigen Herbst erlebt, regnete es nun leicht und graue Wolken ließen kaum Sonnenlicht hindurch. Ich fühlte mich eigenartig müde und gerädert. Dabei war es doch am gestrigen geselligen Abend gar nicht so spät geworden. Nach meinem Absacker im Plückers war ich noch bis gegen ein Uhr wach gewesen und hatte den letzten Blogeintrag fertiggeschrieben und hochgeladen. Die letzten drei Tage waren wirklich außergewöhnlich, voller wunderbarer Erlebnisse und Begegnungen. Und trotzdem fing ich nun an zu schwächeln?  Aufgrund der Tatsache, dass der Beginn der heutigen Vorträge eine halbe Stunde früher angesiedelt worden war, quälte ich mich früh aus dem Bett, versuchte, unter der Dusche wach zu werden, räumte dann mein Zimmer und bezahlte meine Rechnungen. Nach dem Frühstück begab ich mich wieder in die Kongresshalle und b...

Kongressnachlese - 3. Tag: Von der Kluft zwischen hohem Anspruch und dem Sumpf des Trivialen

Der bisherige Vorstand   Jetzt ist es mittlerweile fast 23 Uhr und ich sitze im Plückers noch am Tresen. Ich sitze dort allein, vor mir ein Dunkles und ein Bushmills. Ich bin müde, so langsam zehrt der Kongress doch ein wenig an meinen Kräften, und denke über den vergangenen Tag nach. Es gab heute eigentlich nur drei Programmpunkte, aber die hatten es gewaltig in sich.  Hartmut Wörner, der neue Geschäftsführer     An erster Stelle war da die Mitgliederversammlung, die mit ihren immerhin sechzehn Tagesordnungspunkten von halb zehn mit einer kurzen Pause bis ein Uhr mittags ging – viel zu lang, wie nicht nur ich fand, dennoch aber in einigen strittigen Punkten sehr notwendig. Einiges nur will ich erwähnen, was mir besonders wichtig erschien.  Der neugewählte Vorstand   Prof. Dr. Claus Roxin Die Karl-May-Gesellschaft hat aktuell derzeit 1659 Mitglieder (Stand September 2015). Ich kann mich schwach erinnern, dass, als ich in den 1990er Jahren in die KMG eintrat...