Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2013 angezeigt.

Fundstück: Hexerei-Essay (2008)

Peter Wayand Was ist Hexerei?  Ein Essay „Listen to them, children of night, what music they make.“   [Bram Stoker, Dracula, 1897] „Verlang ich Rat von einem alten Weibe? Und schafft die Sudelkocherei  Wohl dreißig Jahre mir vom Leibe?“  [Goethe, Faust I, Z. 2340-2342] „Mein Freund, das lerne wohl verstehn!  Dies ist die Art mit Hexen umzugehn.“   [Goethe, Faust I, Z. 2516-2517] „Du musst verstehn!  Aus Eins mach Zehn,  Und Zwei lass gehn,  So bist du reich  Verlier die Vier!  Aus Fünf und Sechs,  So sagt die Hex',  Mach Sieben und Acht,  So ist's vollbracht:  Und Neun ist Eins,  Und Zehn ist keins.  Das ist das Hexen-Einmaleins.“  [Goethe, Faust I, Z. 2540-2552] „Ich bin die Hexe Schrumpeldei und mache meine Hexerei! Potz Hokus-Pokus, hi und hu, und schon geht es los im Nu!“ Dieser – unter Hörspielfreunden – berühmt gewordene Satz der Hexe aus den gleichnamigen Kinderhörspielen von Eberhard Alexa...

Fundstück: Ekklesiologie-Essay (2009)

Peter Wayand Maria – Die Lade des Neuen Bundes Mariologische, christologische und eucharistische Deutungsansätze des Marienportals von Notre Dame de Paris Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt,  doch keins von allem kann dich schildern,  wie meine Seele dich erblickt.  (Novalis) I.  „Eine der herrlichsten Ruhmestaten der Baukunst ist doch gewiss diese Fassade mit den drei Spitzbogenportalen, mit dem reich gezackten Gesims der achtundzwanzig Königsnischen, mit der ungeheuren Rosette, der die beiden Fenster zu Seiten stehen wie die Dechanten dem Priester, mit dem hohen Bogengang, der auf seinen schlanken Säulen eine schwere Plattform trägt, und den beiden schwarzen massigen Türmen mit ihrem Fensterschutz aus Schiefer. Alle Teile verschmelzen harmonisch zum prächtigen Ganzen, dessen fünf gigantische Stockwerke sich dem Auge auf einmal darbieten und sich doch stufenweise vor ihm entfalten, überwältigend durch ihre zahllosen Einzelheiten an Bildhau...