Quelle „In bunten Bildern wenig Klarheit, Viel Irrtum und ein Fünkchen Wahrheit, So wird der beste Trank gebraut, Der alle Welt erquickt und auferbaut.“ (Goethe, Faust I, Z.170-173) 1994, ich war gerade zweiundzwanzig Jahre alt und hatte meine Ausbildung beendet, war ein Thema in aller Munde: Scientology , ein aus damaliger Sicht esoterisches Wirtschaftsunternehmen, dass sich selbst den Status einer Kirche gegeben hatte und das den Ideen seines Gründers, des US-amerikanischen Science-Fiction-, Pulp-Fiction - und Selbsthilfe-Autors L. Ron Hubbard (1911-1986; => Homepage ) folgte. Quelle Damals trat in unzähligen Vorträgen Renate Hartwig (*1948; => Homepage ) auf und wetterte gegen diese Organisation, ihr Sachbuch „Scientology – Ich klage an!“ , 1994 bei Heyne erschienen, lag damals auf fast jedem Nachttischschrank und geriet nicht ohne Grund zum Bestseller. 2002 beendete sie jedoch überraschend ihre bis dato laute Kritik. Quelle Scientology wurde in Europa...
Kultur-Blog - Film - Theater - Literatur - Philosophie - Theologie - Kultur-Blog